Ein schaltbarer Linienbrenner mit Glutbett ist bei diesem Format serienmäßig enthalten.
Ein schaltbarer Linienbrenner mit Glutbett ist bei diesem Format serienmäßig enthalten.
Ein schaltbarer Holzscheitbrenner mit Glutbett ist bei diesem Format serienmäßig enthalten.
Ein schaltbarer Holzscheitbrenner mit Glutbett ist bei diesem Format serienmäßig enthalten.
Ein schaltbarer Holzscheitbrenner mit Glutbett ist bei diesem Format serienmäßig enthalten.
Ein schaltbarer Holzscheitbrenner mit Glutbett ist bei diesem Format serienmäßig enthalten.
Ein schaltbarer Holzscheitbrenner mit Glutbett ist bei diesem Format serienmäßig enthalten.
Ein schaltbarer Holzscheitbrenner mit Glutbett ist bei diesem Format serienmäßig enthalten.
Ein schaltbarer Holzscheitbrenner mit Glutbett ist bei diesem Format serienmäßig enthalten.
Ein schaltbarer Holzscheitbrenner mit Glutbett ist bei diesem Format serienmäßig enthalten.
Ein schaltbarer Holzscheitbrenner mit Glutbett ist bei diesem Format serienmäßig enthalten.
Die schwarze keramische Spiegelwand erzeugt einen modernen Spiegeleffekt im Kamin. Durch die Reflexion kommen die Flammen auf der Rückwand noch besser zur Geltung, was einen zusätzlichen Tiefeneffekt im Flammenspiel erzeugt.
Diese Art der Innenverkleidung verleiht dem Kamin ein robustes und markantes Aussehen. Das industrielle Design zeichnet sich durch das charakteristische Rillenmuster aus. Die Stahlplatten werden fachmännisch in einer Abkantbank gebogen und anschließend von Hand eingesetzt, wodurch ein rhythmisches und dynamisches Muster entsteht.
Bei einem Hidden Door-Rahmen sind die Laibungen aus demselben Material wie die Verkleidung gefertigt. Dadurch ist kein sichtbarer Rahmen vorhanden, was für eine klare, minimalistische Optik sorgt.
Beim Hidden Door+ wird der Kamin von einem 8 mm dicken Stahlrahmen eingefasst. Dies verleiht der Kaminöffnung einen dezenten, aber deutlich sichtbaren Akzent.
Beim Floating Frame wird das Glas von einem 8 mm dicken Stahlrahmen umgeben. Dieser Rahmen scheint in der Verkleidung zu schweben, was einen eleganten und leichten Eindruck vermittelt.
Der Floating Frame+ besitzt eine Glasscheibe, die von einem 8 mm dicken Stahlrahmen eingefasst ist. Dieser innere Rahmen scheint in einem zweiten, ebenfalls 8 mm dicken Stahlrahmen zu schweben, der den Übergang zur Verkleidung bildet.
Der exklusive Fire Screen verleiht Ihrem Barbas-Kamin eine besonders charaktervolle Ausstrahlung.
Diese Glasart ist glatt poliert.
Entspiegeltes Glas ist speziell behandelt, um Reflexionen zu reduzieren, sodass das Feuer im Kamin besser sichtbar ist – ganz ohne störende Lichtspiegelungen.
Der gewählte Kamin ist standardmäßig mit einem Lagerfeuer ausgestattet, das ein besonders realistisches Flammenbild erzeugt.
Der Gas Fire Smart ist standardmäßig mit einem Holzscheitbrenner ausgestattet, der ein besonders realistisches Flammenbild erzeugt.
Der gewählte Kamin ist standardmäßig mit einem Linienfeuer ausgestattet, das Feuer über die gesamte Breite Ihres Kamins erzeugt.
Die Holzstämme haben eine natürliche Holzfarbe mit verkohlten Akzenten, was ihnen ein frisches und authentisches Aussehen verleiht. Selbst wenn der Kamin ausgeschaltet ist, bleiben die Stämme gut sichtbar und verleihen dem Raum Charakter.
Diese Holzstämme haben eine schwarz verkohlte Farbe, wodurch es so wirkt, als würde der Kamin schon seit längerer Zeit brennen. Der Kontrast zwischen den gelben Flammen und dem dunklen Holzset lässt die Flammen besonders gut zur Geltung kommen.
Ihre Barbas-Gaskamin lässt sich ganz einfach mit einer Fernbedienung steuern – praktisch und benutzerfreundlich für alle.
Möchten Sie Ihren Barbas-Gaskamin per App auf Ihrem Smartphone steuern? Dann wählen Sie diese Option.
Wenn Ihr Haus an ein Erdgasnetz angeschlossen ist, wählen Sie diese Option.
Ihr Haus ist nicht ans Erdgasnetz angeschlossen? Kein Problem!
Mit der Option Gasschlauch kann der Kamin ganz einfach an eine Gassteckdose angeschlossen werden. Beim Verlegen der Gasleitung wird die Gassteckdose installiert, sodass der Anschluss des Kamins kinderleicht ist.
Ein Konvektionskasten bei einem ofen fängt die warme Luft rund um den Ofen auf und verteilt sie über Konvektionsöffnungen im Ofen oder der Verkleidung. So wird die Wärme effizient und gleichmäßig verteilt, während die Außenseite kühler bleibt.
Ohne Konvektionskasten wird die Wärme direkt über den Ofen selbst und die Oberfläche der Verkleidung abgestrahlt. Dies führt zu intensiver Strahlungswärme in der Nähe des Ofens, kann jedoch zu einer weniger gleichmäßigen Wärmeverteilung im Raum führen. Zudem können die Oberflächen rund um den Ofen deutlich wärmer werden.
Das Barbas Opti-vent-System ermöglicht die Installation eines Gaskamins an Orten, an denen dies normalerweise nicht möglich wäre. Es sorgt für einen automatischen, zwangsgeführten Abzug der Rauchgase und passt die Einstellungen für ein optimales Flammenbild an. Durch den geringen Durchmesser lässt sich das Rohr einfach im Wohnraum integrieren.
Wählen Sie dieses Kanalsystem, wenn das Rauchgas senkrecht nach oben abgeführt wird. In solchen Fällen wird häufig eine Dachdurchführung verwendet.
Wählen Sie dieses Kanalsystem, wenn der Abgasanschluss eine lange Strecke zurücklegen muss oder wenn die Abgasführung über die Fassade Ihres Hauses erfolgt.
Dies markiert den Beginn von etwas Schönem.